Zum Hauptinhalt springen

Europawahl am 9. Juni 2024: dieBasis wählen

In den "Corona-Jahren" hat der Staat elementare Grundrechte der Bürger eingeschränkt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 hat die Basis auf die Fehler in der Corona-Maßnahmen-Politik hingewiesen. Mit der Veröffentlichung der RKI-Protokolle aus diesen Jahren wurde klar, dass es nicht um "Wissenschaft" ging, sondern "die Politik" sich über bekannte Fakten hinweggesetzt und Maßnahmen (Isolationsregeln, Masken- und Testpflichten, Lockdowns, ...) durchgedrückt hat.

Die Verteidigungs- und Aussenpolitik der Bundesregierung ziehen Deutschland immer weiter in Konklikte/Kriege (Ukraine, Gaza) hinein, ohne eine Perspektive auf Frieden durch Dialog.

Die Wirtschaft in Deutschland leidet unter hohen Energiekosten, Bürokratie und Auflagen. Damit wachsen Arbeitslosigkeit und Spaltung der Gesellschaft.

--> nur durch eine Beteiligung vieler Bürger in politischen Prozessen (Achtsamkeit, Machtbegrenzung) kann eine bessere Gesellschaft entstehen.

Dafür steht dieBasis.

Ortsgruppe Neumarkt und Umgebung - unsere Ziele

Seit mehr als 2 Jahren verordnen Bundesregierung und Ministerpräsidenten der Länder Maßnahmen zum "Schutz vor Überlastung des Gesundheitssystems". Ein Ende dieser Politik ist nicht in Sicht - das Wirrwarr an Maßnahmen nimmt weiter zu. Für viele der Maßnahmen ist wissenschaftlich nachweisbar, dass sie nicht dem Schutz der Gesundheit dienen (Maskenpflicht, Testpflicht, Sperrung von Einrichtungen, ...). Während in vielen Ländern um uns herum die "Maßnahmen" ganz oder überwiegend abgeschafft wurden, lässt Deutschland nicht locker (Drohung mit erneuter Welle im Herbst, Impfpflicht für Gesundheitsberufe, Drängen auf allgemeine Impfpflicht, ...).

Die Menschen, die Gesellschaft und die Wirtschaft leiden unter den Maßnahmen und sehen immer weniger Chancen sich gegen die schwerwiegenden Folgen zu wehren:

  • Lösungsvorschläge und Einwände werden ignoriert (nicht hinterfragen!)
  • Demonstrationen und Versammlungen werden verboten oder aufgelöst
  • Geschäftsleute werden bestraft, wenn sie Maßnahmen nicht ordentlich umsetzen (Kontrolle von Maskenzwang, Testpflicht, ...)
  • Kritik wird geächtet oder bestraft (Schauspieler, Richter, Polizisten, Lehrer, ...)
  • Juristische Klagen bleiben liegen (Verfassungsklagen, Strafanzeigen, ....)

Es ist Zeit, diese "alternativlose Lockdown-Politik" und die verfassungswidrige "Impfpflicht" durch Machtbegrenzung zu beenden. Alle Bürger müssen wieder aktiv in die Gestaltung ihres Lebens und bei der Wiederherstellung der Grundrechte eingebunden werden.

Sich informieren! Die Basisdemokratische Partei dieBasis ermuntert Menschen, sich zu informieren und ihr Wissen einzubringen ("Schwarmintelligenz"). Die Vernunft und wissenschaftliche Erkenntnisse zu möglichen Gesundheitsrisiken fordern:

  • Freie Impfentscheidung nach objektiver Aufklärung über Nutzen und Risiken
  • Kinderbetreuung und Schulen ohne Tests und Masken
  • Isolation von Senioren in Heimen bei einzelnen Positivtests aufheben
  • Gastronomie und Einzelhandel, Sporttraining und Kulturveranstaltungen, Versammlungen und Treffen uneingeschränkt zulassen 

Aktiv werden! Das Engagement aller Menschen ist notwendig, um Freiheit und Selbstbestimmung wiederzuerlangen. Dazu vernetzen wir uns mit Menschen, Gruppen, Organisationen, ..., die auch eine Abkehr von der alternativlosen Lockdown-Politik erreichen wollen. Packen wir es jetzt gemeinsam an!

Freiheit ist dieBasis für ein gesundes Leben, eine demokratische Gesellschaft und für ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften!

Wir wollen eine bessere Politik machen - mit Dir! Mach mit!  --> Seite "Mitmachen"

Ortsgruppe Neumarkt und Umgebung - unsere Struktur

Die Ortsgruppe Neumarkt und Umgebung ist Teil des Kreisverbands Amberg-Sulzbach (innerhalb des Landesverbands Bayern und des Bundesverbands der Partei Die Basisdemokratische Partei Deutschlands).

Der Tätigkeitsbereich der Ortsgruppe erstreckt sich auf die Stadt Neumarkt und weitere Gemeinden im Landkreis Neumarkt, soweit diese nicht von anderen Ortsgruppen abgedeckt werden.

Sprecher des Ortsverbandes:

  • Gerhard Holzammer

Pflege der Kontakt-Mail-Adresse:

  • Erich Weber